- Erschienen: 2025
- Albumpreis: 3,50 €
- Tütenpreis: 1,00 €
- Album mit 40 Seiten und 204 Sticker



Das Album enthält 2 Spiegelfoliensticker, diese sind grün markiert
Das Album enthält 15 Cracked-Ice Sticker, diese sind blau markiert
Das Album besitzt ein Poster mit 14 Spiegelfoliensticker, diese sind gelb markiert
Das Album besitzt ein Poster mit 7 Cracked-Ice Sticker, diese sind orange markiert
Sticker | 001 | |
Sticker | 002ab | |
Sticker | 003 | |
Sticker | 004ab | |
Sticker | 005ab | |
Sticker | 006abc | |
Sticker | 007abc | |
Sticker | 008abc | |
Sticker | 009abc | |
Sticker | 010ab | |
Sticker | 011ab | |
Sticker | 012ab | |
Sticker | 013ab | |
Sticker | 014ab | |
Sticker | 015ab | |
Sticker | 016ab | |
Sticker | 017 | |
Sticker | 018 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 019 | |
Sticker | 020 | |
Sticker | 021 | |
Sticker | 022 | |
Sticker | 023 | |
Sticker | 024 | |
Sticker | 025 | |
Sticker | 026 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 027 | |
Sticker | 028 | |
Sticker | 029 | |
Sticker | 030ab | |
Sticker | 031ab | |
Sticker | 032 | |
Sticker | 033 | |
Sticker | 034 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 035 | |
Sticker | 036 | |
Sticker | 037 | |
Sticker | 038 | |
Sticker | 039 | |
Sticker | 040 | |
Sticker | 041 | |
Sticker | 042 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 043 | |
Sticker | 044ab | |
Sticker | 045ab | |
Sticker | 046 | |
Sticker | 047 | |
Sticker | 048 | |
Sticker | 049 | |
Sticker | 050 | |
Sticker | 051 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 052 | |
Sticker | 053 | |
Sticker | 054 | |
Sticker | 055 | |
Sticker | 056 | |
Sticker | 057 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 058ab | |
Sticker | 059ab | |
Sticker | 060 | |
Sticker | 061 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | 062 | |
Sticker | 063 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 064 | |
Sticker | 065 | |
Sticker | 066 | |
Sticker | 067 | |
Sticker | 068 | |
Sticker | 069 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 070 | |
Sticker | 071 | |
Sticker | 072ab | |
Sticker | 073ab | |
Sticker | 074 | |
Sticker | 075 | |
Sticker | 076 | |
Sticker | 077 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 078 | |
Sticker | 079 | |
Sticker | 080 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 081 | |
Sticker | 082 | |
Sticker | 083 | |
Sticker | 084 | |
Sticker | 085 | |
Sticker | 086 | |
Sticker | 087ab | |
Sticker | 088ab | |
Sticker | 089 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 090 | |
Sticker | 091 | |
Sticker | 092 | |
Sticker | 093 | |
Sticker | 094 | |
Sticker | 095 | |
Sticker | 096 | |
Sticker | 097 | |
Sticker | 098 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 099 | |
Sticker | 100 | |
Sticker | 101 | |
Sticker | 102 | |
Sticker | 103 | |
Sticker | 104 | |
Sticker | 105 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 106 | |
Sticker | 107 | |
Sticker | 108 | |
Sticker | 109 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 110 | |
Sticker | 111 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | 112 | |
Sticker | 113 | |
Sticker | 114 | |
Sticker | 115 | |
Sticker | 116 | |
Sticker | 117 | |
Sticker | 118 | |
Sticker | 119 | |
Sticker | 120 | |
Sticker | 121 | |
Sticker | 122 | |
Sticker | 123 | |
Sticker | 124 | |
Sticker | 125 | |
Sticker | 126 | |
Sticker | 127 | |
Sticker | 128 | |
Sticker | 129 | |
Sticker | 130 | |
Sticker | 131 | |
Sticker | 132 | |
Sticker | 133 | |
Sticker | 134 | |
Sticker | 135 | |
Sticker | 136 | |
Sticker | 137 | |
Sticker | 138 | |
Sticker | 139 | |
Sticker | 140 | |
Sticker | 141 | |
Sticker | 142 | |
Sticker | 143 | |
Sticker | 144 | |
Sticker | 145 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | 146 | |
Sticker | X1 | |
Sticker | X2 | |
Sticker | X3 | |
Sticker | X4 | |
Sticker | X5 | |
Sticker | X6 | |
Sticker | X7 | |
Sticker | X8 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | X9 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | X10 | |
Sticker | X11 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | X12 | |
Sticker | X13 | |
Sticker | X14 | |
Sticker | X15 | |
Sticker | X16 | |
Sticker | X17 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X18 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X19 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X20 | |
Sticker | X21 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X22 | |
Sticker | X23 | |
Sticker | X24 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X25 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X26 | |
Sticker | X27 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X28 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X29 | |
Sticker | X30 | |
Sticker | X31 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X32 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X33 | |
Sticker | X34 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X35 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X36 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X37 | Spiegelfoliensticker |
Sticker | X38 | |
Sticker | X39 | |
Sticker | X40 | |
Sticker | X41 | |
Sticker | X42 | |
Sticker | X43 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | X44 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | X45 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | X46 | Cracked-Ice Sticker |
Sticker | X47 | |
Sticker | X48 | |
Sticker | X49 | |
Sticker | X50 | |
Sticker | X51 | |
Sticker | X52 | |
Sticker | X53 | |
Sticker | X54 | |
Sticker | X55 | |
Sticker | X56 | |
Sticker | X57 | |
Sticker | X58 |
Hier ist das Poster


In dem Album befindet sich ein Druckfehler.
Die Seite 26 existiert doppelt, während Seite 28 fehlt


zu Weihnachten habe ich einen Tipp zum Entfernen schlecht geklebter Bilder aus alten (Panini-) Alben, den ihr vermutlich noch nicht kennt. Ich muss dazu sagen, dass ich in meinem „normalen Leben“ promovierter Chemiker bin, der auch beruflich über 10 Jahre in der Klebetechnik aktiv war.
Ihr kennt das…Auslösen…eine Sauerei, Arbeiten mit Waschbenzin, es klappt nur zu 50%, Glitzerbilder verfärben sich gerne mal nach dunkel, manche Farben hinterlassen doch spuren und auch das Papier reagiert nicht immer neutral. Schnell wird aus dem Projekt ein zerstörtes Album.
Es geht einfacher, das Ergebnis ist zwar nicht immer optimal, aber insgesamt sieht das Album nach Neubeklebung fast so aus, als wäre es zuvor leer gewesen.
Ihr braucht: Zeit (etwa 3 Monate, es darf also nicht eilig sein), ein Album mit schief geklebten Bildern, z.B. ein „Fast leeres Album“ und Bilder möglichst der gleichen Serie bzw. Bilder die gleich gefertigt wurden.
Meine beste Erfahrung als Beispiel: Asterix 87 von Panini und The Transformers. Beides Alben auf porösem Papier (da funktioniert mein Tipp am besten) und die Bilder sind gleich produziert, haben dieselbe Klebeschicht auf den Bildern.
Vorgehensweise (es ist einfach):
– Ihr klebt die zusätzlichen Bilder (sie müssen noch kleben) fast deckungsgleich auf die auszulösenden Bilder auf. Die zusätzlichen Bilder wie auch die schiefen Bilder werden bei der Aktion zerstört. Aber das Album bleibt in gutem Zustand. Ich klebe sie immer ein bisschen versetzt auf, damit ich an einer der Ecken an den alten Bilden anfangen kann, die Bilder abzuschälen…
– Ihr wartet etwa 3 Monate. Die Verbindung der beiden „Huckepack-Bilder“ muss sich ausbilden, die beiden Bilder müssen fest aufeinander kleben. 3 Monate ist en Daumenwert, manchmal geht es früher, länger als ein halbes Jahr aber nicht.
– Nach dieser Zeit beginnt ihr am Eck das alte Bild langsam abzuschälen und zwar so, dass ihr schnell das „Huckepack“-Bild mit wegschält. Ihr zieht dann langsam weiter, am besten so, dass die Schälrichtung diagonal zum Bild ist. Ihr werdet überrascht sein…beide Bilder lassen sich mühelos und fast ohne Verlust aus dem Album entfernen.
– Einschränkungen: Bei einigen Alben, speziell mit glattem Papier funktioniert das nicht so gut (z.B. viele Merlin-Alben)… Die meisten Bilder lassen sich restlos entfernen, jedoch reißt das ein oder andere alte Bild auch mal ein…lasst es reißen. Die Pergamenthaut, die übrig bleibt lässt sich sehr einfach entfernen…Der Trick ist die Geschwindigkeit, seid ihr einen Moment zu schnell, reißt das Papier des Albums mit. Durch gegenrücken mit dem Album und etwas Vorsicht kann das aber kontrolliert werden.
– Klebt dann auf die freigelegte Fläche später wieder das Bild auf.
Erklärung:
Natürlich wurden im auf der Zeit von Panini & Co. Klebeschichten und Papier variiert, darum ist es wichtig „baugleiche“ Bilder zu verwenden. Was passiert ist physikalisch und chemisch erklärbar.
Mit dem Überkleben macht ihr klebetechnisch einen Verbund, der Technisch zur Erhöhung der Steifigkeit führt. Genau das ist der Effekt, der letztlich entscheidend ist. Wenn ihr den steifen Verbund ablöst, werden die Kräfte beim Abschälen hauptsächlich in den Verbund und nicht aufs Album übertragen. Das schwächste Glied der Verbindung ist dann die Klebefläche altes Bild zu Album. Durch die höhere Steifigkeit könnt ihr die Kräfte zudem gut kontrollieren. Durch die langsame Geschwindigkeit sorgt ihr für die Gleichverteilung der Kräfte und es gibt kaum Kraftspitzen, die zum Reißen der Bilder führen.
Chemisch bringt ihr eine leicht „feuchte“ Klebefläche auf, die in den Untergrund wandert. Die kleinen Mengen Lösemittel des Klebstoffs diffundieren durch das alte Bild in den Untergrund. Je saugfähiger der Untergrund (Panini der 80er z.B.) desto mehr werden die alten Klebestrukturen geschwächt. Dieser Prozess geht sehr langsam und daher dauert es auch 3-6 Monate. Es sind sehr geringe Mengen „Feuchte“ in der selbstklebenden Schicht, das braucht seine Zeit.
Ich wünsche viel Erfolg beim Ausprobieren an Schlachtalben, ich nenne es die „Huckepack“-Methode. Ich wünsche meinen treuen Tauschpartnern schöne Feiertage. Kleben gegen den Lockdown, endlich mal Zeit Panini-Alben zu kleben anstatt Verwandte zu besuchen